Unter dem allgemeinen Oberbegriff "INFRAROT-Technik" gibt es drei Arten von Infrarot-Wärmestrahlen:
1. Langwellige Strahlen
Hierbei wird langsam die Luft erwärmt, nach mehreren Minuten entsteht im direkten Umfeld des Heizgerätes nach und nach Wärme. Das funktioniert in kleinen Innenräumen wie z. B. Badezimmern zur zeitweiligen Erwärmung,
ist für Außenbereiche aber absolut ungeeignet. Langwelle = langsam!
2. Mittelwellen Strahlen (Meist in Dunlelstrahlern zu finden)
Diese Form der Infrarot-Technik erzeugt nur wenig rotes Licht, ist aber für den Außeneinsatz auf Terrassen nur sehr bedingt geeignet. Die Luft erwärmt sich hierbei physikalisch, aber schon bei leichtem Wind wird die Wärme komplett verweht. Mittelwelle = ebenfalls Lufterwärmung
3. Kurzwellen-Strahlen
Bei allen TANSUN Heizstrahlern für den Außenbereich werden ausschließlich Spezialröhren mit kurzwelligen Infrarotstrahlen verbaut. Diese sind vergleichbar mit Sonnenstrahlen und erwärmen nur Körper und Gegenstände und nicht die Luft. Im Moment des Einschaltens ist die Wärme sofort zu 100% da. Kurzwelle = Auch bei Wind außentauglich
Unterschiedliche Helligkeit
Es gibt aber auch bei den Kurzwellen-Geräten noch Unterschiede in der Helligkeit und im Farbton der Lichtabgabe. Bei Standard-Reflektoren wirkt das Licht heller und erscheint in einem etwas helleren Rotton.
Bei den Geräten mit Goldreflektor und Softlight-Röhre ist die Helligkeit reduziert. Der rötliche Farbton ist hierbei etwas dunkler.
Fakt ist: Die Dunkelstrahler funktionieren nicht gut auf offenen Terrassen.
Nur Geräte mit Kurzwellen-Technologie machen draußen wirklich warm!